Moderation

Inhalte und Prozesse strukturieren und sichtbar machen

Mit unserer Moderation unterstützen wir Prozesse wie inhaltliche Debatten, Projektentwicklungen oder Klausurtagungen. Dies kann im Rahmen einer Stunde oder auch mehrerer Tage geschehen.

Was Moderation leisten kann:

  • einen Prozess anstoßen und begleiten,
  • eine Debatte spannend und gleichzeitig entspannt führen,
  • alle Beteiligten gleichberechtigt zu Wort kommen lassen,
  • Unklarheiten klären,
  • bei Bedarf kurze Informationen einbringen,
  • den Stand eines Prozesses und einer Debatte nach außen vermitteln.

Was unsere Moderation auszeichnet:

  • Wir strukturieren die Gruppenprozesse und den Debattenverlauf so, dass sie einerseits effektiv und andererseits für alle verständlich sind.
  • Wir sorgen dafür, dass die Ergebnisse einer Debatte für alle prägnant und spannend präsentiert werden.
  • Wir stellen die Teilnehmenden und ihre Inhalte – nicht die Moderatorin oder den Moderator – in den Mittelpunkt.
  • Wir unterstützen inhaltlichen Austausch und Gruppenprozesse nach Bedarf durch visuelle oder schriftliche Hilfsmittel.

Workshop für Mitarbeiter/innen des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Migrantinnen stärken in Deutschland und Frankreich

Klausurtagung Nummer zwei in Paris

Dialog über Netzausbau in Brandenburg

Zukunftswerkstatt: Was soll bloß aus Europa werden?

Premiere moderiert

Zukunftsdialog: Was ist gerecht?

Parlamentarischer Abend zur Zukunft der EU-Jugendpolitik