Im Rahmen von Partizipationsveranstaltungen ermutigen und befähigen wir die Teilnehmenden, eigene politische Interessen und Wünsche zu artikulieren und sich darüber untereinander und mit Entscheidungsträger:innen auszutauschen. Unser methodischer Ansatz umfasst die konkrete Vorbereitung und Unterstützung bei der Meinungsbildung sowie eine klar strukturierte Debatte, die allen Gelegenheit gibt, sich zu äußern und auf Augenhöhe zu begegnen. Die Teilnehmenden erfahren so Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Positionen und erleben Politik als etwas gemeinsam Machbares.
- Menschen eine Stimme in eigener Sache geben,
- Impulse für neue Maßnahmen auslösen,
- Interessenausgleich und konstruktive Entscheidung ermöglichen,
- Motivation und Akzeptanz für Maßnahmen stärken.
- Wir vermeiden Schein-Partizipation, indem wir den Grad der Mitbestimmung ehrlich benennen.
- Wir strukturieren den Prozess so, dass sich alle einbringen können.
- Wir würdigen den Prozess und behalten zugleich das konkrete Ergebnis im Blick.
- Wir dokumentieren Zwischenschritte und Ergebnisse und machen sie sichtbar.