Seit Beginn des Schuljahres setzen wir für die brandenburgische Landesregierung das Projekt “Europa im Blick” um.
In Workshops vermitteln wir sowohl Wissen zu Sinn und Zweck der EU- Fonds für die Entwicklung der brandenburgischen Regionen als auch zu Geschichte, Institutionen und Arbeitsweise der EU allgemein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für Projekttage anzumelden, an denen die Schüler:innen die Möglichkeit erhalten, mit Expertinnen zu sprechen und/oder EU-geförderte Projekte vor Ort zu besuchen.
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen können ihre Klassen für die 90-minütigen Unterrichtseinheiten oder eintägigen Projekttage anmelden und aus neun interaktiven Modulen ein passendes Angebot auswählen. Unter den Modulen sind z.B. Planspiele, Gruppenarbeiten, Gespräche mit Expertinnen und Experten oder Quizeinheiten, um spielerisch Wissen zu vermitteln.
Von November 2024 bis März 2025 fanden 22 Unterrichtseinheiten statt. Dabei wurden unterschiedliche Schulformen – von Oberschule bis Gymnasium – und unterschiedliche Landkreise – vom Elbe Elster Kreis bis zur Uckermark – abgedeckt, rund 500 Schülerinnen und Schüler nahmen bisher an dem Angebot teil.
Weitere Infos und das Anmeldeformular gibt es auf der Website des Projekes https://europa-im-blick.brandenburg.de