Bürgerkonvent an der Medical School Hamburg

Wie wäre es, wenn ganz unterschiedliche Menschen aus Deutschland – Reiche und Arme, Alte und Junge, Männer und Frauen, Menschen mit unterschiedlichsten Wertevorstellungen, beruflichen Hintergründen, Familienverhältnissen und gesundheitlichen Bedürfnissen zusammen kämen, um über wichtige Regelungen in unserem Land zu beschließen: über Wahlen und Funktionen im demokratischen System, Steuern und Rente, Bildung, Gesundheits- und Rechtssystem sowie den Umgang mit Differenz und Vielfalt? Dies stellten sich 23 Studierende der Pflegepädagogik in Hamburg vor.

In einem Planspiel versetzten sie sich in die sehr unterschiedlichen Perspektiven und erfuhren hautnah, wie verschiedene Situationen im Leben zu ganz unterschiedlichen politischen Forderungen führen. Von sehr sachlich bis sehr emotional diskutierten sie Fragen von einer Kindergartenpflicht über den Umgang mit Drogen bis hin zur Abschiebung Geflüchteter. In zähem Ringen, mit Staunen über die Intensität des politischen Einsatzes und hohem Bewusstsein ihrer Verantwortung einigte sich schließlich eine große Mehrheit auf ein Gesamtpaket, das im Planspiel als Empfehlung an die Enquêtekommission des Bundestages zur Zukunft der verfassungsmäßigen Ordnung in Deutschland gesendet wurde.

Referenz