Workshop über Rechtspopulismus in Europa

Kurz vor den Bundestagswahlen haben wir mit einem 11. Jahrgang in Münster intensiv über Demokratie und die Gefahren durch (Rechts-)Populismus diskutiert.
Am ersten Tag widmeten wir uns mit verschiedenen interaktiven Modulen den Fragen: Was macht unsere Demokratie aus? Wie funktioniert Rechtspopulismus? Welche Strategien gibt es gegen antidemokratische Bewegungen?
In einem Planspiel schlüpften die Teilnehmenden in die Rollen von EU-Politiker:innen und verhandelten eine fiktive Verordnung zur Einrichtung einer Agentur zum Schutz der Demokratie. Welche Kompetenzen könnten einer solchen Agentur zukommen? Was genau sollte analysiert und geprüft werden? Spannende Diskussionen – mit echten Herausforderungen!
Den zweitätigen Workshop führten wir im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung durch.