Foto: pixabay
Anders als in manchen anderen Staaten gibt es in der Bundesrepublik Deutschland für die Regierungsspitze keine Beschränkung der Amtszeit.
Mehrere Kanzler:innen übten oder üben ihre Funktionen über lange Zeiträume aus. Viele Gründe sprechen für, viele auch gegen diese Regelung.
Das Planspiel simuliert Verhandlungen über einen fiktiven Gesetzentwurf, der die Amtszeit von Bundeskanzler*innen auf zwei Wahlperioden begrenzen soll. Um das Gesetz zu verabschieden, muss der Bundestag das Grundgesetz mit einer Zweidrittelmehrheit ändern.
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fraktionen diskutieren in Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf in ihren Gremien:
- Wie ist zwischen Stabilität auf der einen Seite und Machtbegrenzung auf der anderen Seite abzuwägen?
- Vor welche Chancen und Probleme stellt eine Begrenzung die Kanzler*innen dabei, ihre Rolle bestmöglich zu erfüllen?
- Welche Folgen hätte eine Begrenzung der Amtszeit für die politische Kultur in Deutschland?
- Welche Bedeutung hätte eine Begrenzung für die Bürger:innen?
- Würde sie diesen eine größere Wahlfreiheit sichern?