Bereits zum zweiten Mal haben wir mit dem Kölner Jugendring und den Kölner Jugendzentren einen „Wahlkompass“ nach dem Beispiel „Wahl-o-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung erstellt. In den Jugendzentren unterschiedlicher Stadtviertel wurden zunächst Fragen gesammelt, die junge Kölner:innen für wahlentscheidend halten. Bei einem Workshop haben wir dann mit interessierten Jugendlichen ein Set von 15 Fragen ausgewählt, die für besonders wichtig gehalten wurden, unterschiedliche Politikbereiche abdecken und tatsächlich unterschiedliche Erwartungen der Parteien und Wählergruppen erwarten ließen.
Interessant war, dass bei fünf Fragen alle Befragten gleich geantwortet haben, wobei sich natürlich die Begründungen unterschieden. Entsprechend ergab die Aufnahme dieser Fragen in den Wahlkompass wenig Sinn. Alles übrige ging in ein online-Tool ein, dass Kölner Jugendliche mit unserer Unterstützung für Kölner Jugendliche entwickelt haben – und das nicht nur in den Jugendzentren intensiv genutzt wurde, um für die Kommunalwahl am 14. September zu sensibilisieren.


