In unseren Workshops erleben die Teilnehmenden in einer Videokonferenzschaltung gruppendynamische und thematische, simulative und reflexive, erfahrungs- und handlungsorientierte Methoden. Sie arbeiten mal in einer Gesamtgruppe, mal in Kleingruppen, um abwechslungsreich neues Wissen zu erlangen, eigene Positionen auszutauschen, andere Perspektiven einzunehmen sowie Themen und Prozesse zu analysieren.
Online-Workshops

Themen und Ebenen
Wir stellen hier beispielhaft Workshops zum Thema Umwelt- und Klimapolitik und zum Europäischen Parlament vor, um eine konkrete Vorstellung von unserem Ansatz zu geben. Grundsätzlich sind Workshops aber zu ganz unterschiedlichen Ebenen möglich – von der Kommunal- bis zur internationalen Politik und zu ganz unterschiedlichen Politikbereichen – ob Umwelt, Verbraucherschutz, Migration, Wirtschaft oder Sicherheit.
Dauer und Methodenmix
Auf der Folgeseite zeigen wir anhand von zwei vierstündigen Wokshops, wie verschiedenen Methoden eingesetzt und kombiniert werden können. Gut kann der Workshops auch auf 2 Tage verteilt werden.
Gerne gestalten wir in Abstimmung mit Ihnen auch längere Workshops, die sich auf mehrere Tage verteilen und Themen weiter vertiefen.
Technische Voraussetzungen:
- W-Lan
- Computer oder Tablet mit Mikrofon und Kamera Videokonferenz-Plattform Zoom
- (Der Einsatz alternativer Plattformen kann besprochen werden) Website Mural
Beispielhaft: Klima und Umwelt / Europäisches Parlament