verfügbare Angebote

In der Regel entwickeln wir spezifische Angebote in Abhängigkeit von Teilnehmergruppe, Lernziel und Rahmenbedingungen.

Allerdings halten wir immer auch einige unmittelbar und breit einsatzfähige Angebote vor, die jeweils aktuelle Themen aufgreifen.

Aktuell: Bildungsangebote zum Krieg in der Ukraine

Workshop-Module, die eine angemessene Behandlung aktuell besonders wichtiger Fragen zum Ukraine-Krieg ermöglichen.

Online-Parlamentsplanspiele

„Alte Post“ (kommunal)
„Sozial digital“ (landespolitisch)
„Machtfrage“ (bundespolitisch)
„Flugmodus“ (europapolitisch)

Online-EU-Planspiele

Europäische Gesetzgebung live erleben

Intensivplanspiel zur Zusammenarbeit der europäischen Institutionen

Die EU und Großbritannien

Verhandlungen über die künftigen Beziehungen
zwischen der Europäischen Union und dem
Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland

Rechtsstaat Europa?!

Ein Planspiel zur Zukunft der EU.

Einer für alle

Planspielworkshop zum interreligiösen Leben in Deutschland

Act. Change. Escape the Room.

Ein Escape Room zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Charlies Botschaft

Ein Escape Room zur Zukunft der Europäischen Union

Die katalanische Herausforderung

Ein Workshop mit Planspiel zum Katalonienkonflikt und zur Bedeutung von Autonomie- und Unabhängigkeitsbewegungen in Europa

70 Jahre Grundgesetz

Workshops zum Diskutieren und Erleben

Deutsch-Französischer Ministerrat

Planspiel zur bilateralen Zusammenarbeit am Beispiel der Themen Beschäftigung, Migration und Klima

Einsatz für Sahelien

Planspiel zur Außen- und Sicherheitspolitik im europäischen und internationalen Kontext

Was glaubst du denn?

Ein Szenarioworkshop zum interreligiösen Leben in Deutschland

Online-Fortbildungen

für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

Debattieren, Spielen, Handeln, Lernen

Online-Workshops

mit modularer Methodenvielfalt

beispielhaft:
Klima & Umwelt
Europäisches Parlament

Online-Wissensvermittlung

Demokratie, Parlamentarismus, Europa

Professioneller Input, auch für das Lernen zuhause

Auf Mikas Spuren

Ein Escape Room zum Thema Populismus

Gemeinsam in einem Boot

Planspiel zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Jugend mit Perspektive

Planspiel zur europäischen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik

Stunde Null

Planspiel zur Neugestaltung der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung des Staates „Fiktivien“

Krise in der Straße von Taiwan

Ein UNO-Planspiel zu einem aktuellen Konflikt

Plastik To Go

Der europäische Gesetzgebungsprozess am Beispiel des Themas „Gebühr auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Liefern“

Oslo 2.0 – Die Jerusalemfrage

Ein Planspielworkshop zum Nahostkonflikt

„Sexismus sells“ – stereotype und frauenfeindliche Werbung

Workshop mit Planspiel anlässlich von 100 Jahren Frauenwahlrecht

Gutes Klima?

Simulation der UN-Klimakonferenz

VerHANDELbar

Planspiel zu den Grundzügen eines gemeinsamen Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem fiktiven Staat Kanjapusa