Demokratie.Machen!

Demokratie.Machen! – Das ist Ziel und Inhalt der zweitägigen Workshops, die polyspektiv für die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt durchführt.
Was bedeutet eigentlich Demokratie für mich persönlich? Wie können wir demokratisch streiten? Was ist wichtig, um Konflikte in Politik und Alltag konstruktiv zu lösen? Wie bestimmen unsere unterschiedlichen Prägungen und Perspektiven unsere Wahrnehmung der Welt? Wie können wir mitentscheiden und unsere Umgebung selbst gestalten?
Nach dem Projektstart mit einer Lehrkräftefortbildung im November sind wir in diesem Jahr mit zweitägigen Workshops an sechs Real- und Berufsschulen in Frankfurt unterwegs. Los ging es mit der Anne-Frank-Schule. Es folg(t)en Edith-Stein-Schule, Werner-von-Siemens-Schule, Otto-Hahn-Schule und Heinrich-Kleyer-Schule. Im Juli schließt die Paul-Ehrlich-Schule den Reigen ab.
Beim ersten Workshop reflektieren die Schüler:innen Demokratie und debattieren aktuelle politische Themen. Beim zweiten Workshop erarbeiten sie in einer Zukunftswerkstatt Pläne und Modelle für Veränderungen in ihrer Schule oder ihrer städtischen Umgebung.
Fünf Workshoptage mit klugen, liebenswerten und engagierten Schüler:innen liegen schon hinter uns. Wir freuen uns auf alle kommenden Tage!

Referenz