(Fotos: © Deutscher Bundestag)
2004 wurden wir mit der Anfrage konfrontiert, die damals zwanzig Jahre alte Veranstaltung “Jugend und Parlament” für die Teilnehmenden attraktiver, spannender und aktivierender zu gestalten. Das Ergebnis: Eine Simulation der Arbeit von Bundestagsabgeordneten, zugespitzt, zeitlich verdichtet, aber in den Abläufen wie auch in der Dynamik, im Erleben von Macht und Ohnmacht, von Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen und nicht zuletzt von notwendiger Bürokratie so real wie irgend möglich.
Über die Jahre fortwährend verbessert und ausgefeilt, mit einem immer besser eingespielteren Team und in enger Zusammenarbeit mit der Bundestagsverwaltung, ist uns „Jugend und Parlament“ zu einem unserer liebsten Projekte geworden. Auch die zehnte Ausgabe bot wieder einen realistischen Einblick in politische Arbeit einschließlich Koalitionskrisen und kritischer Öffentlichkeit.
Fotos: Deutscher Bundestag (Stella von Saldern)
Dokumentation in der Mediathek des Bundestages
- 1. Lesung (2. Juni 2014)
- 2 und 3. Lesung (3. Juni 2014)
- Abschlussdiskussion und Schlusswort des Präsidenten
Artikel auf Seiten des Bundestages
“Adlerkurier”, die Zeitung zu Jugend und Parlament
Berichte regionaler Zeitungen und Online-Medien
- Aachener Zeitung: An der Quelle aller Gesetze
- Backnanger Zeitung: Ein Bundestagsmandat für vier Tage
- Badische Zeitung: Übungsstunden in Parlamentarismus
- BraunschweigHeute.de: Carsten Müller begrüßt Valerie Gorklo
- Emder Zeitung: Für vier Tage Bundestagsabgeordneter
- Gazete Frankfurt: Marcel Nies bei Jugend und Parlament
- Göppinger Kreisnachrichten: Als Marie Dubliner im Bundestag
- halloherne.de: Jugend und Parlament
- innsalzach24.de: Für vier Tage Nachwuchspolitiker
- Lausitzer Zeitung: Heiße Debatten – Wenn die Jugend die Republik regiert
- Main Echo: Vier Tage Bundestag
- Main Post: Student war vier Tage im Parlament
- Märkischer Oderzeitung, Frankfurter Stadtbote: Abgeordnete auf Probe
- Märkische Online Zeitung: Abgeordnete auf Probe
- MRN-News.de: Jugend und Parlament
- Nokzeit: Planspiel “Jugend und Parlament”
- Oldenburger Onlinezeitung: „Jugend und Parlament“ – Vier Tage in Berlin
- Das Parlament: Jugend im Parlament
- Radio Kiepenkerl: Dülmener nimmt viel mit
- Reutlinger General-Anzeiger: 18 Jahre jung, interessiert an Politik
- Umstädter Spätlese: Von der Schulbank in den Deutschen Bundestag
- thueringen-reporter.de: Bundestagsabgeordnete für vier Tage
Berichte auf Websites von Parteigliederungen
- SPD Bietigheim: Bundestagsmandat für vier Tage: Lukas Hornung
- CDU Kreisverband Bergstraße: Jugend und Parlament
- CDU Kreisverband Paderborn: Sitzung statt Schule
- SPD Kreisverband Plön: Bundestagsmandat für vier Tage
- SPD Ortsverein Garbsen: Garbsener Studentin bei Jugend und Parlament
Berichte auf Websites von Abgeordneten
- Heike Baehrens, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage
- Dr. Katarina Barley, MdB: Trierer Schülerin bei „Jugend und Parlament“
- Dr. Dietmar Bartsch, MdB: Planspiel “Jugend und Parlament”
- Alexandra Dinges-Dierig, MdB: Julian Zuhmann aus Lübeck bei Jugend im Parlament
- Maik Beermann, MdB: Hendrik Maas berichtet zu Jugend und Parlament
- Ralph Brinkhaus, MdB: “Jugend und Parlament” im Bundestag
- Gitte Connemann, MdB: Junge Westoverledinger war Abgeordnete auf Zeit
- Dr. Karamba Diaby, MdB: BunNachwuchspolitiker Malte Windischmann
- Hermann Färber, MdB: Hermann Färber: „Einzigartige Erfahrung für junge Leute“
- Alois Gerig, MdB: Nach dem Abitur gleich in den Plenarsaal – jugendliche Unterstützung für Alois Gerig im Bundestag
- Ursula Groden-Kranich, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage
- Klaus-Dieter Gröhler, MdB: Jugend und Parlament im Deutschen Bundestag
- Uli Grötsch, MdB: „Bundestagsabgeordneter“ für vier Tage: Student aus Parkstein
- Florian Hahn, MdB: 16-jährige Sauerlacher Marcel Killat übt sich als Politiker
- Dirk Heidenblut, MdB: Planspiel “Jugend und Parlament 2014”
- Hubertus Heil, MdB: Jugend und Parlament 2014
- Prof. Dr. Egon Jüttner: Mannheimer Schüler bei „Jugend und Parlament 2014“
- Oliver Kaczmarek, MdB: Felix Springer als Fröndenberg bei “Jugend und Parlament”
- Marina Kermer, MdB: Salzwedeler Lorenz Lüdecke hatte vier Tage lang ein Mandat
- Hartmut Koschyk, MdB: Anna Kerner aus Bayreuth bei “Jugend und Parlament”
- Chris Kühn, MdB: Jugend und Parlament in Berlin
- Dr. Roy Kühne, MdB: Jugend und Parlament 2014
- Uwe Lagosky, MdB: Jugend und Parlament 2014
- Andrea Lindholz, MdB: Jugend und Parlament
- Dr. Tobias Lindner, MdB: Tobias trifft “Jugend und Parlament”
- Caren Marks, MdB: Aus dem Wahlkreis in die Bundespolitik
- Dr. Andreas Nick, MdB: Jugend und Parlament
- Brigitte Pothmer, MdB: “Jugend und Parlament 2014” – ein Bericht von Johnny Bonk
- Thomas Rachel, MdB: Jugend und Parlament bringt jungen Leuten die Politik nahe
- Stefan Rebmann, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage- Mannheimerin beim Planspiel Jugend und Parlament im Deutschen Bundestag
- Dennis Rohde, MdB: Zehntklässler aus Oldenburg sitzt im Deutschen Bundestag
- Martin Rosemann, MdB: Jugend und Parlament
- Bernd Rützel, MdB: 18-jähriger aus Marktheidenfeld vier Tage als MdB in Berlin
- Stefan Schwartze, MdB: Laura Schaumann aus Bünde war mit dabei
- Reinhold Sendker, MdB: Kaya Kamp aus Sassenberg bei Jugend und Parlament 2
- Carsten Schneider, MdB: Erfurter bei “Jugend und Parlament”
- Tino Sorge, MdB: Bundestagsabgeordnete für vier Tage
- Albert Stege, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage
- Gero Storjohann, MdB: Lasse Kelzenberg aus Kayhude bei Jugend und Parlament
- Sabine Sütterlin-Waack, MdB: Goetheschüler macht bei “Jugend und Parlament” mit
- Kathrin Vogler, MdB: Jugend und Parlament 2014
- Bernd Westphal, MdB: Eike Himstedt für vier Tage MdB
- Manfred Zöllmer, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage