(Foto: © Deutscher Bundestag)
Wieder nahmen 320 Jugendliche aus ganz Deutschland an “Jugend und Parlament” teil und lernten die Arbeit des Parlaments aus der Perspektive von Abgeordneten kennen. Beispielhaft bearbeiteten sie 4 Gesetzentwürfe – nach den Regeln des deutschen Bundestages und in den Originalsälen für Fraktionen, Ausschüsse und das Plenum.
polyspektiv hat auch dieses Jahr (wie bereits seit 2004) sämtliche Unterlagen zu den behandelten Themen (Gesetzentwürfe, Parteiprogramme, Formulare usw.) entworfen, diese gemeinsam mit den Honorarkräften des Besucherdienstes eingehend getestet und optimiert und ist während der Veranstaltung für die Durchführung für die inhaltliche Koordination verantwortlich.
An dieser Stelle dokumentieren wir die umfangreiche Berichterstattung zur Veranstaltung.
- Fotos bei mitmischen.de
- Übersicht der mitmischen.de-Berichte
- Deutscher Bundestag: Bundestagsmandat für vier Tage: Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzgebung
- süddeutsche.de: Bundestag – Jugend: Hunderte Jugendliche debattieren im Bundestag
- Potsdamer Neuste Nachrichten: Politik ohne Worte: Beim Planspiel „Jugend und Parlament“ war eine gehörlose Teilnehmerin dabei
- mitmischen.de: Jugend und Parlament 2012
- mitmischen.de: „Ich will in keine Ecke gedrängt werden“
- Deutsche Welle: Bundestagsmandat für vier Tage
- taz.de: Kaderschmiede der Klassensprecher
- Der Tagesspiegel: Polit-Profis in spe üben im Planspiel
- Märkische Oderzeitung: Hunderte Jugendliche debattieren im Bundestag
- HNA.de: Interview: Svenja Brand (17) über ihre Erfahrungen im Bundestag
- Augsburger Allgemeine: Diedorferin im Bundestag
- Mittelbayerische: Vier Tage lang Politikerin
- Neue Presse: Abgeordneter für vier Tage
- Morgenweb.de: Rollenspiele machen Lust auf mehr Politik
- nr-kurier: Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt
- stimmt.de: Jugend und Parlament 2012
- Eifel Zeitung: Hao Vu aus Bernkastel-Kues „übernimmt“ Bundestagsmandat für vier Tage
- scharf-links.de: Nachwuchspolitiker simulieren bei „Jugend und Parlament“ die Gesetzgebung
- Mein-Mitteilungsblatt.de: Jugend und Parlament 2012 – Nürnberger Sven Seeger vier Tage “im Zentrum der Macht”
- Die Linke – Kreisverband Barnim: Bernauer Schülerin bei Jugend und Parlament 2012
- Peter Bleser, MdB: Melina Frohs bei Jugend und Parlament 2012
- Christian Ahrendt, MdB: Jugend und Parlament 2012
- Mathias Middelberg, MdB: Johannes Plemper bei Jugend und Parlament 2012
- Edelgard Bulmahn, MdB: Jugend und Parlament 2012
- Volkmar Vogel, MdB: Moritz Reichenbach aus Altenburg als Nachwuchspolitiker bei Jugend und Parlament im Bundestag
- Claudia Bögel, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage
- Kerstin Andreae, MdB: Jugend und Parlament 2012
- Wolfgang Neskovic, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage: Ein Jugendlicher aus Cottbus beteiligt sich am Planspiel des Deutschen Bundestages
- Manfred Grund, MdB: Marcel wird Abgeordneter für vier Tage
- Klaus-Peter Willsch, MdB: 18-Jähriger Hohensteiner war vier Tage Abgeordneter
- Matthias Heider, MdB: Vier Tage Bundestagsabgeordneter
- René Röspel, MdB: Vier Tage wie ein echter Abgeordneter
- Hartmut Koschyk, MdB: Ehemaliger Hollfelder Jugendbürgermeister und CSU- und JU-Vorstandsmitglied Tobias Schatz bei „Jugend und Parlament“
- Erwin Rüddel, MdB: Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt
- Konstantin von Notz, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage – Sönke Steffen und der Berliner Politikbetrieb
- Olivier Kaczmarek, MdB: Bundestagsmandat für vier Tage