(Foto: © Deutscher Bundestag)
Wie jedes Jahr seit 2004 hat polyspektiv das Projekt “Jugend und Parlament 2010” im Auftrag des Besucherdienstes des Deutschen Bundestages inhaltlich vorbereitet und angeleitet. Vom 5. bis 9. Juni 2010 durften 312 politisch interessierte Jugendliche direkt vor Ort, das heißt in den Fraktions- und Ausschusssälen sowie im Plenarsaal des Deutschen Bundestages die Arbeit der “echten” Abgeordneten nachvollziehen.
Weiter unten finden Sie eine Vielfalt von Berichten, Interviews und Dokumentationen zur Veranstaltung.
Beim Projekt entstandener Film von politikorange
Es galten die Regeln und Gepflogenheiten parlamentarischer Arbeit. Verhandelt wurden die Themen “Zukunft der Rente” und “Vollendung der Einheit Deutschlands” sowie ein Gesetzentwurf zum Alkoholverbot für Jugendliche und eine Grundgesetzänderung zur Einführung direktdemokratischer Verfahren auf Bundesebene.
Unsere Agentur hat im Auftrag des Bundestages und in enger Kooperation mit dem Referat Besucherdienst das Konzept für die Veranstaltung entwickelt, sämtliche schriftlichen Unterlagen (persönliche Rollen, Parteiprogramme, Gesetzentwürfe, Hintergrundinformationen, Regelwerke sowie Leitfäden für die Beteiligten) erstellt und koordinierte außerdem das Team der 12 die Teilnehmenden anleitenden Betreuer in inhaltlichen Fragen.
Radiobericht
Berichterstattung des Deutschen Bundestages
- 312 Jugendliche üben sich als Abgeordnete (Bundestag)
- Wie im richtigen Leben (Deutscher Bundestag)
- Bundestagsmandat für vier Tage (Deutscher Bundestag)
- Heute und morgen gehört der Plenarsaal Ihnen (Bundestag)
- Jugendliche mausern sich zu Parlamentsprofis (Bundestag)
- Vorher war Politik für mich ziemlich weit weg (Das Parlament)
- Politik selbst in die Hand nehmen (mitmischen.de)
- Die älteste Abgeordnete (mitmischen.de)
- Fraktionslinie oder Gewissen? (mitmischen.de)
- 178 Fraktionsmitglieder, 178 Meinungen (mitmischen.de)
- Abgeordnete zum Anfassen (mitmischen.de)
- Langweilig dürfen wir nicht werden (mitmischen.de)
- Interessant und anstrengend (mitmischen.de)
- Flammende Reden bis zum Schluss (mitmischen.de)
- Politik selbst in die Hand nehmen (mitmischen.de)
- Reportage Jugend und Parlament (Bundestags-TV)
- Eröffnung und Erste Lesung (Bundestags-TV)
- 2. und 3. Lesung, Schlusswort (Bundestags-TV)
Zeitungs- und Onlineberichte:
- Demokratie: Direkt und zum Anfassen (politikorange)
- Jugend und Parlament 2010 (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium)
- JuP 2010: Ein Reisebericht von Ferdinand Müller (JuPa Borna)
- So wie im richtigen Parlamentsalltag (Neue OZ)
- Planspiel im Bundestag (Neuß-Grevenbroicher Zeitung)
- Vier Tage lang Gesetzgeber spielen (BGLand24.de)
- Gymnasiastin aus Erdweg nimmt an “JuP” teil (Dachauer IZ)
- Vivien probte die Mitgliedschaft im Bundestag (Eifel Zeitung)
- Politiker gespielt (Mittelbayerische Zeitung)
- Sänger: Junge Menschen für Politik begeistern (Der Merkur)
- Vier Tage lang Abgeordneter (KLE-point)
- Bundespolitik hautnah erleben (JU Kreisverband Verden)
- Vier Tage im Parlament (Kyffhäuser Nachrichten)
- Im Zentrum der Macht (Soester Anzeiger)
Berichte auf Seiten von Parteien und Abgeordneten:
- Bericht von Jugend und Parlament 2010 (Ulrich Kelber, SPD)
- Begegnung mit Abgeordneten (Mechthild Rawert, SPD)
- Jugend und Parlament (Angelika Graf, SPD)
- Stefan Sendfeld “spielt” Bundestag (Ralph Brinkhau, CDU)
- MdBs über die Schulter schauen (Uwe Beckmeyer, SPD)
- JuP 2010 (Landesgruppe Thüringen der CDU/CSU-Fraktion)
- SU-Kreisvorsitzend. Sebastian bei JuP (Hartmut Koschyk, CSU)
- JuP 2010 (Bernhard Schulte-Drüggelte, CDU)
- Jugend und Parlament (Bettina Hagedorn, SPD)
- MdB lädt Schüler nach Berlin ein (Dr. Peter Tauber, CDU)
- Politik hautnah erleben (Katherina Reiche, CDU)
- JuP: Jonas besucht die Hauptstadt (Lucia Puttrich, CDU)
- Jörn Mang bei JuP (Kerstin Tack, SPD)
- Rollenwechsel: JuP im Bundestag (FPD-Fraktion)
- Sebastian beriet 4 Tage lang Gesetzentwürfe (FPD-Fraktion)
Fotos:
- Fotos der FDP-Bundestagsfraktion (FlickR)