(Foto: © Deutscher Bundestag)
Vom 13. bis 16. Juni sind zum fünften mal gut 300 Jugendliche zwischen 16 und 20 auf Einladung von Bundestagsabgeordneten in deren Rolle geschlüpft. Sie berieten als Angehörige von 5 fiktiven aber an die Realität angelehnten Fraktionen Gesetzentwürfe zur Einführung direktdemokratischer Elemente ins Grundgesetz, zur Anrechnung eines ‘Kinderbonus’ im Rentensystem, zur verstärkten Förderung von Biokraftstoffen sowie ein Bundeswehrmandat für einen Auslandseinasatz im Krisenland “Orinokien”.
Die Veranstaltung “Jugend und Parlament” findet seit 1981 als größte Jugendveranstaltung des Deutschen Bundestages in der Regel jährlich statt und wird seit 2004 auf Basis eines von uns erstellten Konzepts als groß angelegtes Planspiel über 4 Tage mit über 300 Teilnehmenden durchgeführt.
Auch in diesem Jahr hat polyspektiv sämtliche inhaltlichen Materialien erstellt und war für die inhaltliche Koordinierung der Veranstaltung verantwortlich.
Berichterstattung des Bundestages
- Bundestagsmandat für vier Tage (Deutscher Bundestag)
- Traumjob auf Zeit (mitmischen.de)
- Der Krisenmeister (mitmischen.de)
- JuP 09 – Hinter den Kulissen (mitmischen.de)
- Eröffnung und 1. Lesung (Bundestags-TV)
- 2. und 3. Lesung, Podiumsdiskussion, Schlusswort
Radiobeiträge:
- Jugend als “Bundestags-Abgeordnete” (Deutschlandfunk)
- Lieber auf der Besuchertribühne (MDR)
- Jugend und Parlament 2009 (MDR)
Zeitungs- und Onlineberichte:
- Germany’s next Volksvertreter (Tagesspiegel)
- Politik lernen in vier Tagen (Berliner Zeitung)
- Laura Benning gestaltet Politik (Ahlener Zeitung)
- Für vier Tage im Bundestag (Euregio aktuell)
- Schule gegen Bundestag eingetauscht (Gießener Anzeiger)
- Lübecker Schüler zieht in den Bundestag ein (HL-live)
- Jugend und Parlament ( Kanal 8 )
- Für vier Tage Politiker (Mitteldeutsche Zeitung)
- Abgeordnete für vier Tage (Der Newsticker)
- Nürnberger probt pol. Laufbahn (Nürnberger Nachrichten)
- Journalistin für vier Tage (Schleswig-Holsteinische Zeitung)
- Anna Lena Stein auf verlorenem Posten (Schwäbische Zeitung)
- Politikverdrossenheit kenne ich nicht (Südkurier)
- Schüler im Parlament (Südkurier)
- Vier lange Tage im Zentrum der Macht (Vlothoer Anzeiger)
Berichte auf Seiten von Abgeordneten und Parteien:
- Für vier Tage Abgeordneter (Alex Bonde, Bündnis 90/Grüne)
- 19jähriger aus Nienstädt in Berlin (Sebastian Edathy, SPD)
- Jugend und Parlament 2009 (Dr. Peter Jahr, CDU)
- Bundestagsabgeordnete für vier Tage (Caren Marks, SPD)
- Gesetzgebung hautnah durchlebt (Peter Ramsauer, CSU)
- Andreas Scheuer frägt Daniel Pokorny (Andreas Scheuer, CSU)
- Politische Talentförderung (SPD Kreisverband Biberach)
Berichte zweier JuP-Teilnehmer, die an einer Jugendveranstaltung dies griechischen Parlaments teilgenommen haben:
Noch was zum Abschluss:
- Ede’s World: vorher und nachher
- Fabian bei Jugend und Parlament (Youtube)
Fotos: